Kategorien
Neuigkeiten Veranstaltungen

AUSGEBUCHT / FULLY BOOKED 17th of October 2025: The German Playbook

Book Reading and talk with

KEINE PLÄTZE MEHR, NO MORE SEATS, FULLY BOOKED

Jason Isadore Oberman & Jara Nassar

Friday 17th Of october 2025 19:30

The event will take place in english with whisper translation to german

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, mit Flüster-Übersetzung auf Deutsch

Jason and Jara will read and discuss a newly published book, The German Playbook, created by members of the Zürich based anti-Zionist Jewish collective, Kollektiv Doykait. Inspired by Palestinian-German lawyer Nadija Samour, The German Playbook explores Germany’s method and system of repression deployed against the movement for Palestine and evaluates how this Playbook is used abroad, especially here in Switzerland.

After a reading passages from the book and discussing lived experiences, Jara and Jason will open up the space for imagining ways of responding to this neo-fascist Playbook and creating futures of collective safety.

Jara Nassar (she/any) is a writer and artist focusing on political violence and queer migrant issues. Her first play, Baba Dein Herz, deals with the everyday lives of four women in the West Bank and premiered in Innsbruck in July 2025. In addition to plays, she writes poetry, prose, and essays, which have been published in various German and international magazines. She studies dramatic writing at the Berlin University of the Arts.

Jason Oberman (they/she) is an Ashkenazi Jewish US-American living in Zürich. As a musician, composer, scholar, author, and educator, Jason researches, teaches, and writes about Jewish identity, Zionism, and German neo-fascism. They are doing a Masters in Transdisciplinary Studies at ZHdK where they are creating an opera about Germany’s War Against Anti-Semitism.

Jason und Jara werden aus dem neu erschienenen Buch The German Playbook lesen und darüber diskutieren, das von Mitgliedern des in Zürich ansässigen antizionistischen jüdischen Kollektivs Kollektiv Doykait verfasst wurde. Inspiriert von der palästinensisch-deutschen Anwältin Nadija Samour untersucht The German Playbook die Methoden und Systeme der Unterdrückung, die Deutschland gegen die Palästina-Bewegung einsetzt, und bewertet, wie dieses Playbook im Ausland, insbesondere hier in der Schweiz, angewendet wird.

Nach einer Lesung aus dem Buch und einer Diskussion über gelebte Erfahrungen werden Jara und Jason Raum für Ideen schaffen, wie man auf dieses neofaschistische Playbook reagieren und eine Zukunft der kollektiven Sicherheit gestalten kann.

Jara Nassar (sie/alle) ist Schriftstellerin und Künstlerin mit Fokus auf politischer Gewalt und queeren migrantischen Themen. Ihr erstes Theaterstück Baba Dein Herz beschäftigt sich mit dem Alltag vierer Frauen im Westjordanland und feierte im Juli 2025 in Innsbruck Premiere. Zusätzlich zu Theaterstücken schreibt sie Lyrik, Prosa, und Essays, die in verschiedenen deutschen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Sie studiert Szenisches Schreiben an der UdK Berlin.

Jason Oberman (dey/sie/keine) ist ein:e aschkenasische jüdische US-Amerikaner:in, die in Zürich lebt. Als Musiker:in, Komponist:in, Wissenschaftler:in, Autor:in und Pädagog;in forscht, lehrt und schreibt Jason über jüdische Identität, Zionismus und deutschen Neofaschismus. Dey studiert einen Master in Transdisziplinarität in den Künsten an der ZHdK, wo sie eine Oper über Deutschlands Kampf gegen Antisemitismus schreiben.

Registration at// Anmeldung an: paranoiacity(ät)paranoiacity.ch

Free entry/donating basis
Eintritt frei/Kollekte

Wheelchair ramp available, for more information check out our website or contact us Rollstuhlrampe vorhanden, mehr Informationen findest du auf unserer Website oder du kannst uns kontaktieren unter: /+41442413705