Ob Neuerscheinungen oder alte Brocken, ob für junge oder alte Menschen, Geschichtenlieberhaber*Innen oder Bilderbuchbestauner*Innen, Sachtextfans oder andere Träumer*Innen! Bei uns im Buchladen findet ihr ein breites Angebot und ganz viele weitere Buchtipps!
Wir interessieren uns auch für deine Meinung, komm vorbei und erzähl von deinen Lieblingsbücher!
Einen Teil unseres Sortiments findest du hier in Themenlisten.
Eva Tepest: Power Bottoom
Eva Tepest schreibt in sechs Essays über Geständnisse der eigenen Lust, über das Begreifen-Lernen des…
Mina Hava: Für Seka
Seka versucht anhand von erzählten Erinnerungen, Briefen, Fotos und Recherchen die Geschichte ihrer Familie besser…
Akwaeke Emezi: Du bist so schön, sogar der Tod erblasst
Freudig gespannt habe ich den Roman von Akwaeke Emezi, übersetzt von Annabelle Assaf, nachhause genommen,…
Priya Guns; Dein Taxi ist da
Priya Guns Debütroman „Dein Taxi ist da“ spielt in einer näheren Zukunft, in der Damani…
Luisa L‘ Audace; Behindert und stolz
Luisa L’Audace ist eine behinderte und queere Aktivistin und Beraterin für Inklusion und Antidiskriminierung.
Nino Bulling; Abfackeln
Inken ist eigentlich ganz okay, doch irgendwas ist doch da, das sich gar nicht gut…
Marijpol; Hort
Unser Lover unter den Comicbuch- Verlagen Edition Moderne überrascht uns immer wieder aufs Neue mit…
Angela Davis; Rassismus, Sexismus und Klassenkampf
Bereits 1981 in Englisch erschienen, über vierzig Jahre später ins Deutsche übersetzt, hat dieses Werk…
Enrico Ippolito; Was rot war
Durch ein überraschendes Ereignis verbringen Rocco und seine Mutter Cruci ein paar Tage zusammen. Cruci…
Yael Inokai; Ein simpler Eingriff
Die Basler Autorin Yael Inokai beleuchtet in ihrem Roman ein düsteres Kapitel der Medizingeschichte…
Duygu Ağal: Yeni Yeşerenler
Duygu Ağal sprengt mit dem Debütroman Yeni Yeşerenler Grenzen dieser literarischen Form…
Behzad Karim Khani; Hund, Wolf, Schakal
Nach der Hinrichtung der Mutter, während der Iranischen Revolution Ende der 70er Jahre, flieht der…
Shida Bazyar; Nachts ist es leise in Teheran
Ein Roman der hilft, die Geschichte und die Revolution in Iran besser zu verstehen.
Mely Kiyak; Werden sie uns mit FlixBus deportieren?
Warnung: Wer Mely einmal entdeckt hat, will möglicherweise alles von ihr lesen…
In einem brutal direkten,…
Lea Ypi, Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte
Ypi nimmt die Leser*innen mit in ihre Kindheit und Jugend in Albanien, Ende der 80er…
Laura Cwiertnia, Auf der Strasse heissen wir anders
In Karlas Siedlung in Bremen-Nord wissen ihr Schulkamerad*innen und Freund*innen genau wo sie bzw. ihre…
Mikita Franko, Die Lüge
Mikita wird mit fünf Jahren nach dem Tod der Mutter von seinem Onkel Slawa und…
Katharina Morello, Wolf werden
„Wolf werden“ ist die wahre Geschichte des jungen Hazaras, der zuerst mit seiner Familie aus…
Torrey Peters „Detransition, Baby“
Leser*innen begleiten die Reise von Reese, einer trans* Frau, welche sich nach ihrer Trennung von…
Tyler Feder „Körper sind toll“
Mehr Realität in Sachen Körperwahrnehmung: Alle Körper sind schön!
Simon Philip & Kate Hindley „Hier kommt Harry“
Harry ist ein Hase, der wie die Allgemeinheit der Hasen lebt. Er hoppelt und hüpft…
„Missy Magazine Kalender 2022 „
er MISSY-Jahreskalender ist ein Statement in den eigenen vier Wänden. Jede Woche überrascht er mit…
Wand-Kalender „Salecina“
Ein Kalender für das 50-Jahre-Jubiläum von Salecina! 2022 feiert Salecina 50 Jahre.
Asiye Müjgan Güvenli „Wie ich mich (nicht) integrierte, Flüchtigkeitsfehler – Erzählungen“
In 28 Kurzgeschichten rechnet Güvenli in ihrem Buch mit statischen Erwartungen an und Vorurteilen gegenüber…
Kira Jarmysch „DAFUQ“
Anja landet in einer Moskauer Arrestzelle nachdem sie einen Aufruf zu einer Anti-Korruptions-Demonstration auf Social…
Asja Bakić „Mars – Erzählungen“
Asja Bakićs dystopisch angehauchten Kurzgeschichten erzählen von verlorenen Verbindungen zur Umwelt und den Mitmenschen, von…
Camila Sosa Villada „Im Park der prächtigen Schwestern, Suhrkamp Verlag“
Camila verlässt ihr gewalterfülltes Elternhaus um in der Anonymität der Stadt Cordoba in Argentinien der…
Katharina der Gathen „AnyBody, Dick & dünn & Haut & Haar: das große ABC von unserem Körper-Zuhause“
„Dieses Buch ist für alle, die ihren Körper mögen, für alle denen er manchmal Kummer…
Frédéric Valin „Pflegeprotokolle“
„Wie geht es der Pflege, wie den Care-Berufen? Wie ging es den Menschen vor der…
Kim Fupz Aakeson & Rasmus Bregnhøi „Hugo & Hassan“
Als Hugo und Hassan an einem langweiligen Nachmittag zum ersten Mal im Hinterhof aufeinander treffen,…
Nora Dåsnes „Regenbogentage“
„Eine einfühlsame Graphic Novel über Freundschaft und erste Verliebtheit.“
Liv Strömquist „Im Spiegelsaal“
Wie verändern sich die gesellschaftlichen Vorstellungen von Schönheit im Zeitalter „Imperium der Bilder“?
Lilian Schwerdtner „Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt, Ein Plädoyer für Kollektivität und Selbstbestimmung“
„Eine philosophisch präzise Analyse der sprachlichen Mechanismen, die Betroffene von sexualisierter Gewalt zum Schweigen bringen….
Alexander Hahne „Sexuelle Bildung zu trans* und nicht-binären Körpern, Materialkarten für Beratung und Workshops“
Kürzlich hat Alexander uns besucht und die Materialkarten vorgestellt. In der Kartonbox befinden sich etliche…
Franziska Schutzbach „Die Erschöpfung der Frauen“
Die Geschlechter Forscherin und Soziologin Franziska Schutzbach analysiert in ihrem neuen Buch ein System, das…
Milo Probst „Für einen Umweltschutz der 99%“
Milo Probst nimmt Leser*innen auf eine Reise in das 19. Jahrhundert, um die Anfänge der…
Ronya Othmann „die verbrechen“
Ja es ist wahr, Ronya Othmann hat uns ein neues Buch geschenkt. Nach ihrem grossartigen…
Maeva Rubli, Anisa Alrefaei Roomieh „bei mir, bei dir“
Anisa erzählt Maeva ihre Geschichte. Die Geschichte ihres Lebens in Syrien, dem Kinderkriegen während des…
Dilek Güngör „Vater und Ich“
Ipek will für ein Wochenende ihren Vater besuchen. Dort angekommen, hört sie ihn sich bewegen,…
Carmen Maria Machado „Das Archiv der Träume“
Die autobiografisch aufgearbeitete Schilderung einer traumatischen lesbischen Beziehung, die Machado in ihren 20ern durchlebte, ging…
Kacen Callender „Felix Ever After“
Felix sehnt sich danach sich zu verlieben, fürchtet sich jedoch davor selbst nicht liebenswert genug…
Sasha Marianna Salzmann „Im Menschen muss alles herrlich sein“
Lena erzählt uns detailreich und Bildstark von ihrer Kindheit in der Ukraine mit ihrer Grossmutter…
Mama Love @ Rote Fabrik
Performance Theater FabriktheaterPremiere «Mama Love» ist eine abgründig-humoristische One-Woman-Show, in der die Performerin Lea Whitcher…
Frauke Angel & Julia Dürr „Disco!“
Der Junge und seine neue Freundin Pia wollen Disco machen, dabei darf das rosa Nachthemd…
Eva Rottmann „Mats & Milad“
Mats, vor knapp einem halben Jahr aus Berlin mit ihrer Mutter in die Kleinstadt gezogen,…
Svenja Gräfen „Radikale Selbstfürsorge. Jetzt“
Wie achten wir auf uns in einer Welt die sich im Chaos befindet? Was hat…
Anne Freytag „Den Mund voll ungesagter Dinge“
Sophie muss umziehen. Und zwar mega weit weg; vom grossen Hamburg ins trostlose München. Da…
Adelheid Duvanel „Fern von hier“
Diese wunderschöne Leinenausgabe versammelt sämtliche Erzählungen der grossartigen, aber leider immer wieder in Vergessenheit geratenen…
Nastassja Martin „An das Wilde glauben“
Auf ihrer Expedition durch die Halbinsel Kamtschatka wird die Autorin und Anthropologin von einem Bären…
Violette Leduc „Thérèse und Isabelle“
Der französische feministische Skandalroman der 60er Jahre wurde erstmals unzensiert ins Deutsche übersetzt und bereichert…
Fatima Daas „Die jüngste Tochter“
Daas’ Debütroman ist in Frankreich bereits ein Riesenerfolg, bei uns noch eher ein Geheimtipp. Daas…
Jia Tolentino: „Trick Mirror“
Jia ist auf der Höhe der Zeit. Sie wir als Botschafterin der Millenials gepriesen, sei…
Seyda Kurt: „Radikale Zärtlichkeit“
In Kurts sehnlichst erwarteten Debüt geht es um den Zusammenhang von Liebe mit Macht und…
Andre Lorde: „Sister Outsider“
Der Klassiker bestehend aus Vorträgen, Essays und Tagebucheinträgen der Vorreiterin des intersektionalen Feminismus ist in…
Samira El-Maawi: „In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel“
In tagebuchähnlichen Einträgen erzählt uns die 10-jährige Ich-Erzählerin vom Aufwachsen im Zürich der 80er-Jahre mit…
Niviaq Korneliussen: „Nuuk“
Ein kleiner Befreiungsroman. Ein Buch über den Unsinn des Lebens, über‘ s Finden, Anbinden, Loslassen,…
Shida Bazyar: „Drei Kameradinnen“
Atemlos und ungezügelt erzählt uns Kasih von ihrer Jugend, den letzten drei Tagen und der…
Jessica Love: „Julian feiert die Liebe“
Der Held aus „Julian ist eine Meerjungfrau“ ist zurück und findet auf einer Hochzeit eine…
Yvonne Hergane, Illustriert von Christiane Pieper: „Sorum und Anders“
Ein Pappbilderbuch ab zwei Jahren, das Kindern (und Erwachsenen) zeigt, wie wertvoll es ist, dass…
Aránzazu Navarro Tarazona, Illustriert von Marta Abed Blay „Mein Tutu“
Tino will am liebsten jeden Tag sein Tutu anziehen. Damit kann Tino Autorennenfahren, auf Bäume…