4. Farbfotografien aus dem Keller-Ladenlokal an der Jakobstrasse 8.
Auf dem zweiten Foto ist Tomi Geiger hinter der Kasse zu sehen.
4. Farbfotografien aus dem Keller-Ladenlokal an der Jakobstrasse 8.
Auf dem zweiten Foto ist Tomi Geiger hinter der Kasse zu sehen.
5. Ende der 80er Jahre bewegte die Schweiz der sogenannte Fichen-Skandal.
Über 900’000 Personen und Organisationen waren fichiert. Das Überwachungssystem diente hauptsächlich als Methode linksgerichtete Menschen und Gruppierungen auszuspionieren.
5. Besonders ab den 1960er bis in die späten 1980er Jahre wurden anarchistisch oder kommunistisch Denkende oder Menschen ohne Schweizer Pass überwacht.
5. Für Letztere führte die Überwachung von Schwierigkeiten einen Arbeitsplatz zu finden bis zur Ausschaffung aus dem Land.
5. Der Buchhändler Tomi Geiger hat damals Einsicht in die Akten verlangt.
6. Tomi Geiger auf der Treppe vor dem Paranoia City Buchladen an der Anwandstrasse.
Impressionen von der Anwandstrasse
Der Paranoia City Buchladen von aussen. Kind steht mit Windrad vor dem Schaufenster.
8. Das Paranoia City Ladenschild vor der Buchhandlung an der Bäckerstrasse. Dieses Schild gibt es noch und steht heute im Laden auf unserem Belletristik-Gestell
8. Buchhandlung von Aussen an der Bäckerstrasse 9. Tomi kommt mit farbigem Hemd aus dem Laden. Der Kartenständer ist ebenfalls noch immer im Paranoia zuhause
8. Zwei Personen schauen sich im Lokal Bücher an. Che posiert an der Säule für die Kamera
Test 1
Anwandstrasse 1
4. Farbfotografien aus dem Keller-Ladenlokal an der Jakobstrasse 8.
Auf dem zweiten Foto ist Tomi Geiger hinter der Kasse zu sehen.
4. Farbfotografien aus dem Keller-Ladenlokal an der Jakobstrasse 8.
Auf dem zweiten Foto ist Tomi Geiger hinter der Kasse zu sehen.
5. Ende der 80er Jahre bewegte die Schweiz der sogenannte Fichen-Skandal.
Über 900’000 Personen und Organisationen waren fichiert. Das Überwachungssystem diente hauptsächlich als Methode linksgerichtete Menschen und Gruppierungen auszuspionieren.
5. Besonders ab den 1960er bis in die späten 1980er Jahre wurden anarchistisch oder kommunistisch Denkende oder Menschen ohne Schweizer Pass überwacht.
5. Für Letztere führte die Überwachung von Schwierigkeiten einen Arbeitsplatz zu finden bis zur Ausschaffung aus dem Land.
5. Der Buchhändler Tomi Geiger hat damals Einsicht in die Akten verlangt.
6. Tomi Geiger auf der Treppe vor dem Paranoia City Buchladen an der Anwandstrasse.
Impressionen von der Anwandstrasse
Der Paranoia City Buchladen von aussen. Kind steht mit Windrad vor dem Schaufenster.
8. Das Paranoia City Ladenschild vor der Buchhandlung an der Bäckerstrasse. Dieses Schild gibt es noch und steht heute im Laden auf unserem Belletristik-Gestell
8. Buchhandlung von Aussen an der Bäckerstrasse 9. Tomi kommt mit farbigem Hemd aus dem Laden. Der Kartenständer ist ebenfalls noch immer im Paranoia zuhause
8. Zwei Personen schauen sich im Lokal Bücher an. Che posiert an der Säule für die Kamera