Ypi nimmt die Leser*innen mit in ihre Kindheit und Jugend in Albanien, Ende der 80er Jahre. Die Sowjetunion ist zusammengebrochen. WeiterlesenLea Ypi, Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte
In Karlas Siedlung in Bremen-Nord wissen ihr Schulkamerad*innen und Freund*innen genau wo sie bzw. ihre Familien herkommen: Albanien, Türkei, Russland etc. WeiterlesenLaura Cwiertnia, Auf der Strasse heissen wir anders
Mikita wird mit fünf Jahren nach dem Tod der Mutter von seinem Onkel Slawa und dessen Partner Lew adoptiert. WeiterlesenMikita Franko, Die Lüge
„Wolf werden“ ist die wahre Geschichte des jungen Hazaras, der zuerst mit seiner Familie aus Afghanistan in ein Nachbarland flüchten muss, wo er immer nur der unerwünschte Ausländer ist und sich bereits mit sieben Jahren verschiedene Jobs angelt, um seine Familie unterstützen zu können. WeiterlesenKatharina Morello, Wolf werden
Leser*innen begleiten die Reise von Reese, einer trans* Frau, welche sich nach ihrer Trennung von Amy mit ihrem fast perfekten, aber etwas langweiligen Leben auseinandersetzen muss, sich dabei doch aber lieber von älteren Männern ablenken lässt.WeiterlesenTorrey Peters „Detransition, Baby“
Samstag, 25. Juni 2022 Beginn: 18:00 Uhr Ort: Paranoia City Buchhandlung, Ankerstrasse 12, 8004 ZürichBei schlechtem Wetter findet die Vernissage…WeiterlesenSamstag, 25. Juni 2022, Paranoia City Buchhandlung: Vernissage vom Comic „Noch einmal und ich gehe“
Dienstag, 24. Mai 2022 Beginn: 19:30 Uhr Ort: Paranoia City Buchhandlung, Ankerstrasse 12, 8004 Zürich Keine Anmeldung nötig.WeiterlesenDienstag, 24. Mai 2022, Lyriktisch serviert Gedichte