„Wie geht es der Pflege, wie den Care-Berufen? Wie ging es den Menschen vor der Pandemie, wie währenddessen? Wie kamen sie in ihren Beruf und was haben sie dort erlebt?“WeiterlesenFrédéric Valin „Pflegeprotokolle“
Als Hugo und Hassan an einem langweiligen Nachmittag zum ersten Mal im Hinterhof aufeinander treffen, vermöbeln sie sich erst einmal – fast. Um anschließend sofort unzertrennlich zu sein.WeiterlesenKim Fupz Aakeson & Rasmus Bregnhøi „Hugo & Hassan“
„Eine einfühlsame Graphic Novel über Freundschaft und erste Verliebtheit.“WeiterlesenNora Dåsnes „Regenbogentage“
Wie verändern sich die gesellschaftlichen Vorstellungen von Schönheit im Zeitalter „Imperium der Bilder“?WeiterlesenLiv Strömquist „Im Spiegelsaal“
Das Buch Jahres-Abo ist wieder erhältlich! Schenke dir selbst oder einer anderen Person ein Buch-Abo, das die beschenkte Person mehrmals…WeiterlesenBuch Jahres-Abo
Donnerstag, 27. JanuarOrt: Autonome Schule Zürich, Sihlquai 125, DachstockEinlass: 19.15 Uhr Start: 19.30 UhrEintritt frei, Kollekte Ronya Othmann wurde 1993…Weiterlesen27. Januar 2022: Ronya Othmann – „Die Sommer“ und „Die Verbrechen“
„Eine philosophisch präzise Analyse der sprachlichen Mechanismen, die Betroffene von sexualisierter Gewalt zum Schweigen bringen. Es wird deutlich: Allein die Tatsache, dass sexualisierte Gewalt thematisiert wird, reicht nicht aus, das Wie ist entscheidend.“WeiterlesenLilian Schwerdtner „Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt, Ein Plädoyer für Kollektivität und Selbstbestimmung“