Tove Ditlevsen: „Kindheit“

In „Kindheit“ erzählt Tove Ditlevsen von ihrem Aufwachsen während den Zwischenkriegsjahren im Kopenhagen der 1920er Jahre. In einfachen Verhältnissen lebend, lernt sie, mit der Distanziertheit ihrer Mutter und der Trägheit ihres arbeitslosen Vaters umzugehen…WeiterlesenTove Ditlevsen: „Kindheit“

Garth Greenwell: „Was zu dir gehört“

Ein Roman über eine schwule Begegnung eines privilegierten US-Amerikaners und eines Sexarbeiters in Sofia, Bulgarien. So still das Buch, und doch so laute Schreie.WeiterlesenGarth Greenwell: „Was zu dir gehört“

Mely Kiyak: „Frausein“

Frausein ist die Geschichte der Tochter eines türkischen Gastarbeiters in Deutschland, der seine Kinder liebt und alles tut für deren vermeintliche Freiheit. Der Vater unterstützt sie wo er nur kann, dass sein Schicksal als Fabrik- und Putzarbeiter den Kindern erspart bleibt.
Doch die junge Frau will schreiben, den ganzen Tag schreiben….WeiterlesenMely Kiyak: „Frausein“