Eva Tepest schreibt in sechs Essays über Geständnisse der eigenen Lust, über das Begreifen-Lernen des eigenen Begehrens, über das Einordnen von Gewalt und Macht im Sex, im Körper und gesellschaftlich.WeiterlesenEva Tepest: Power Bottoom
Kategorie: Sachbuch
Luisa L’Audace ist eine behinderte und queere Aktivistin und Beraterin für Inklusion und Antidiskriminierung.WeiterlesenLuisa L‘ Audace; Behindert und stolz
Bereits 1981 in Englisch erschienen, über vierzig Jahre später ins Deutsche übersetzt, hat dieses Werk kein Hauch an seiner Wichtigkeit verloren…WeiterlesenAngela Davis; Rassismus, Sexismus und Klassenkampf
„Wie geht es der Pflege, wie den Care-Berufen? Wie ging es den Menschen vor der Pandemie, wie währenddessen? Wie kamen sie in ihren Beruf und was haben sie dort erlebt?“WeiterlesenFrédéric Valin „Pflegeprotokolle“
„Eine philosophisch präzise Analyse der sprachlichen Mechanismen, die Betroffene von sexualisierter Gewalt zum Schweigen bringen. Es wird deutlich: Allein die Tatsache, dass sexualisierte Gewalt thematisiert wird, reicht nicht aus, das Wie ist entscheidend.“WeiterlesenLilian Schwerdtner „Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt, Ein Plädoyer für Kollektivität und Selbstbestimmung“
Kürzlich hat Alexander uns besucht und die Materialkarten vorgestellt. In der Kartonbox befinden sich etliche Karten mit farbigen Illustrationen von verschiedenen menschlichen Körpern und deren Genitalien und Oberkörpern. WeiterlesenAlexander Hahne „Sexuelle Bildung zu trans* und nicht-binären Körpern, Materialkarten für Beratung und Workshops“
Die Geschlechter Forscherin und Soziologin Franziska Schutzbach analysiert in ihrem neuen Buch ein System, das zwar in vielerlei Hinsicht feministischer denn je scheint, aber dennoch von weiblich sozialisierten Personen erwartet, beruflich, sexuell, familiär und gesellschaftlich stets verfügbar zu sein.WeiterlesenFranziska Schutzbach „Die Erschöpfung der Frauen“