Angela Davis; Rassismus, Sexismus und Klassenkampf

Bereits 1981 in Englisch erschienen, über vierzig Jahre später ins Deutsche übersetzt, hat dieses Werk kein Hauch an seiner Wichtigkeit verloren…WeiterlesenAngela Davis; Rassismus, Sexismus und Klassenkampf

Jia Tolentino: „Trick Mirror“

Jia ist auf der Höhe der Zeit. Sie wir als Botschafterin der Millenials gepriesen, sei die Stimme ihrer Generation…WeiterlesenJia Tolentino: „Trick Mirror“

Seyda Kurt: „Radikale Zärtlichkeit“

In Kurts sehnlichst erwarteten Debüt geht es um den Zusammenhang von Liebe mit Macht und Verletzung, Rassismus, Kolonialismus und Queerfeindlichkeit…WeiterlesenSeyda Kurt: „Radikale Zärtlichkeit“

Andre Lorde: „Sister Outsider“

Der Klassiker bestehend aus Vorträgen, Essays und Tagebucheinträgen der Vorreiterin des intersektionalen Feminismus ist in einer Neuübersetzung erschienen..WeiterlesenAndre Lorde: „Sister Outsider“

Lana Sirri: „Einführung in islamische Feminismen“

In verständlicher Sprache geschrieben und verschiedene Stimmen und Positionen zum Thema berücksichtigend, führt uns dieses Büchlein in verschiedene Ansichten und Strömungen des islamischen Feminismus ein…WeiterlesenLana Sirri: „Einführung in islamische Feminismen“

Ilka Piepgras (Hrsg.): „Schreibtisch mit Aussicht“

„Wo man Substanz voraussetzt, findet man sie eher als dort, wo man sie nicht vermutet. Es ist ein Teufelskreis: Je grösser die Bereitschaft ist, bei Männern Bedeutung zu suchen, desto eher fallen Frauen durch den Rost.“WeiterlesenIlka Piepgras (Hrsg.): „Schreibtisch mit Aussicht“

Kathleen Collins: „Nur einmal“

Momentaufnahmen aus dem New York der 60er-Jahre. In Nahaufnahmen und rassigen Dialogen lernen wir die jeweiligen Protagonist*innen kennen, die sich, ob gewollt oder nicht, mit Themen wie Rassismus, Sexualität, Konformität und Widerstand auseinandersetzen.WeiterlesenKathleen Collins: „Nur einmal“