ZÜRICH LIEST: 29. Oktober 2022: Lesung mit Axmed Cabdullahi, Jurczok 1001, Muska Murad & Ulrike Ulrich

Samstag, 29.10.2022 18.00-19.30 Uhr Zwei junge Autor*innen, die aus ihrem Heimatland fliehen mussten, Muska Murad aus Afghanistan, Axmed Cabdullahi aus…WeiterlesenZÜRICH LIEST: 29. Oktober 2022: Lesung mit Axmed Cabdullahi, Jurczok 1001, Muska Murad & Ulrike Ulrich

ZÜRICH LIEST: 27. Oktober 2022: „Culturestress“ Leseperformance von und mit Sarah Elena Müller

Donnerstag, 27.10.2022 Beginn: 19:30 Uhr Sarah Elena Müllers Erstling «Culturestress» ist das Gegenteil von Consciousness. In den gesammelten Kolumnen strampeln…WeiterlesenZÜRICH LIEST: 27. Oktober 2022: „Culturestress“ Leseperformance von und mit Sarah Elena Müller

Mely Kiyak; Werden sie uns mit FlixBus deportieren?

Warnung: Wer Mely einmal entdeckt hat, will möglicherweise alles von ihr lesen…

In einem brutal direkten, zynischen und fast schmerzhaft witzigen Sprachton schrieb Kiyak jahrelang für das Berliner Theater kurze Essays über die grauenhafte Geflüchteten- und Migrationspolitik. In diesem schönen in Leinen gebundenem Buch sind sie versammelt. Mindestens so skurril das klingen mag, ist es auch; Eine Herzens-Empfehlung Mely als Autorin kennenzulernen.WeiterlesenMely Kiyak; Werden sie uns mit FlixBus deportieren?

Lea Ypi, Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte

Ypi nimmt die Leser*innen mit in ihre Kindheit und Jugend in Albanien, Ende der 80er Jahre. Die Sowjetunion ist zusammengebrochen. WeiterlesenLea Ypi, Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte

Laura Cwiertnia, Auf der Strasse heissen wir anders

In Karlas Siedlung in Bremen-Nord wissen ihr Schulkamerad*innen und Freund*innen genau wo sie bzw. ihre Familien herkommen: Albanien, Türkei, Russland etc. WeiterlesenLaura Cwiertnia, Auf der Strasse heissen wir anders

Mikita Franko, Die Lüge

Mikita wird mit fünf Jahren nach dem Tod der Mutter von seinem Onkel Slawa und dessen Partner Lew adoptiert. WeiterlesenMikita Franko, Die Lüge

Katharina Morello, Wolf werden

„Wolf werden“ ist die wahre Geschichte des jungen Hazaras, der zuerst mit seiner Familie aus Afghanistan in ein Nachbarland flüchten muss, wo er immer nur der unerwünschte Ausländer ist und sich bereits mit sieben Jahren verschiedene Jobs angelt, um seine Familie unterstützen zu können. WeiterlesenKatharina Morello, Wolf werden