Auf knapp 500 Seiten erzählen elf fiktive Schwarze Frauen und eine non-binäre Person aus Grossbritannien aus ihrem Leben. Sie sind zwischen 19 und 95 Jahre alt und in jedem Kapitel lernen wir drei Personen kennen, die jeweils in einer Beziehung zueinanderstehen.
Ausgangslage ist die Premiere von Ammas Theaterstück, in dem sie sich mit ihrer Identität als Schwarze, lesbische Frau auseinandersetzt. Der Kreis schliesst sich mit dem fünften Kapitel, in dem sich alle Protagonist*innen auf ebendieser Premierenparty, ob bewusst oder unbewusst, begegnen…WeiterlesenBernardine Evaristo: „Mädchen, Frau etc.“
***Triggerwarnung: In diesem Buch werden Szenen beschrieben, die sexualisierte und physische Gewalt als auch psychischer Missbrauch enthalten.***
Als Leila mit ihrem Vater auf einer Fähre in ihr Geburtsland Albanien zurückkehrt, liegt sie in ihrem Sarg…WeiterlesenElvira Dones: „Verbrannte Sonne“
In „Kindheit“ erzählt Tove Ditlevsen von ihrem Aufwachsen während den Zwischenkriegsjahren im Kopenhagen der 1920er Jahre. In einfachen Verhältnissen lebend, lernt sie, mit der Distanziertheit ihrer Mutter und der Trägheit ihres arbeitslosen Vaters umzugehen…WeiterlesenTove Ditlevsen: „Kindheit“
In verständlicher Sprache geschrieben und verschiedene Stimmen und Positionen zum Thema berücksichtigend, führt uns dieses Büchlein in verschiedene Ansichten und Strömungen des islamischen Feminismus ein…WeiterlesenLana Sirri: „Einführung in islamische Feminismen“
Wenn über Prostitution debattiert wird, spalten sich gerne die Gemüter- auch in feministischen Kreisen. Stimmen werden laut, Sexarbeit soll gar verboten werden.
Dieses neue Buch will nicht über Sexarbeiterinnen diskutieren, sondern ihnen Gehör verschaffen…Weiterlesen„Ich bin Sexarbeiterin“
Bei seiner Winterreise wollte, wie Pitts sagt, auf den Strassen europäischer Städte das Leben Schwarzer auffangen…WeiterlesenJohny Pitts: „Afropäisch“
1983 sind die Comicstripes zum ersten mal als Buch erschienen und es ist ein wahres Glück, diesen Band lesen zu dürfen. Alison Bechdel erzählt die Geschichte einer queeren Freund*innengruppe, in einer grossen Stadt in den USA. WeiterlesenAlison Bechdel: „The Essential Dykes To Watch Out For“