Wie achten wir auf uns in einer Welt die sich im Chaos befindet? Was hat Self-Care eigentlich mit der milliardenschweren Wellness-Industrie zu tun?…WeiterlesenSvenja Gräfen „Radikale Selbstfürsorge. Jetzt“
Sophie muss umziehen. Und zwar mega weit weg; vom grossen Hamburg ins trostlose München. Da wohnt nämlich Papas neue Freundin…WeiterlesenAnne Freytag „Den Mund voll ungesagter Dinge“
Diese wunderschöne Leinenausgabe versammelt sämtliche Erzählungen der grossartigen, aber leider immer wieder in Vergessenheit geratenen Schweizer Autorin Adelheid Duvanel…WeiterlesenAdelheid Duvanel „Fern von hier“
Auf ihrer Expedition durch die Halbinsel Kamtschatka wird die Autorin und Anthropologin von einem Bären gebissen und lebensgefährlich verletzt…WeiterlesenNastassja Martin „An das Wilde glauben“
Der französische feministische Skandalroman der 60er Jahre wurde erstmals unzensiert ins Deutsche übersetzt und bereichert das Genre der Erotikliteratur ausgesprochen…WeiterlesenViolette Leduc „Thérèse und Isabelle“
Daas’ Debütroman ist in Frankreich bereits ein Riesenerfolg, bei uns noch eher ein Geheimtipp. Daas schreibt in ihrem Autobiografischen Roman ihre Geschichte als gläubige Muslimin und Lesbe…WeiterlesenFatima Daas „Die jüngste Tochter“
Spätestens die Reaktionen auf #metoo haben gezeigt, dass auch das Sprechen über sexualisierte Gewalt selbst von Gewalt geprägt ist, die…Weiterlesen2. Dezember: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, Lesung mit Autorin Lilian Schwerdtner aus ihrem Buch „Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt“, edition assemblage